Nach bestem Wissen und Gewissen?

Landläufig heißt es, dass die Bundes- und Landtagsabgeordneten nach bestem Wissen und Gewissen zu entscheiden haben. Gesetzlich geregelt ist im Grundgesetz Art. 38(1)  Soweit die Theorie. Wie sieht die Praxis aus? Da gibt es den sogenannten “Fraktionszwang”, den es laut Gesetz gar nicht geben dürfte. Der genau genommen sogar verfassungswidrig …

Ist doch logisch – oder doch psycho-logisch?

Bei vielen Themen denkt man, dass dies doch offensichtlich ist. Es gibt Fakten, die kann man überprüfen und darauf basierend logische Schlussfolgerungen ziehen. Und macht dann die Erfahrung, dass es andere ganz anders sehen. Und bei einem Hinweis auf die Fakten gleich “an die Decke gehen” oder die Gruppe verlassen. …

Haftung bei Schäden durch Mobilfunk

Antennen in der Nachbarschaft Viele stören sich an den Mobilfunkantennen in der Nachbarschaft. Nicht nur weil diese nicht schön anzusehen sind, sondern weil sie davon gesundheitliche Risiken und Beeinträchtigungen fürchten. Ein Gespräch bezüglich möglicher Gefahren mit dem Eigentümer des Grundstücks, auf dem die Antennen stehen, bringt meist keinen Erfolg. Einerseits …

Die leidige CO2-Diskussion

Eines der Themen, die aktuell sehr kontrovers diskutiert werden, ist der Klimawandel und CO2. Erschreckend dabei ist, dass dieses Thema selbst Freundschaften trennt und Gruppen spaltet. Von den heftigen Diskussionen in den sozialen Medien, die oft von Beleidigungen geprägt sind, ganz zu schweigen. Das Prinzip “teile und herrsche” ist dabei …