Erkältungstee

Im November beginnt für viele wieder die Zeit der Erkältungen – und damit auch die Zeit für einen guten Erkältungstee. Halskratzen, geschwollene Nase, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und geschwollene Lymphknoten – eine Erkältung ist nicht nur unangenehm, sondern auch nervig. Unsere Lieblingswaffe dagegen ist ein Erkältungstee mit Ingwer und Kurkuma. Ingwer ist …

Wild – lecker und gesund

Wenn die Tage merklich kürzer und das Wetter nass-kalt wird, dann steigt das Bedürfnis nach wärmenden und energiegebenden Dingen. Diesem Bedürfnis wurde früher – und zum Glück wieder zunehmend – über die Ernährung Rechnung getragen. Schmorbraten, Kohl und Kraut, Esskastanien und als Salat eher die mit Bitterstoffen, wie Endivien und …

Unsere gesundheitliche Situation

Wir leben doch in der Besten aller Welten und Zeiten. Unsere gesundheitliche Situation war (angeblich) noch nie so gut wie heute. Technologische Höchstleistungen, eine noch nie dagewesene Gesundheitsversorgung und Wohlstand für alle. Das erzählen uns zumindest die Politiker und suggerieren uns die Medien. Dazu eine grenzenlose Toleranz und Freiheit – …

Lähmung durch Polio-Impfung

Am 9.6.2017 berichten das Ärzteblatt und die FAZ, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO neue Polio-Fälle in Syrien meldet. Im Ärzteblatt offenbart sich erst im letzten, unter einer Impf-Werbung plazierten Absatz, dass die Fälle durch die Polio-Impfung erfolgten – gleich gefolgt von einer ziemlich fadenscheinige Begründung. In der FAZ merkt der aufmerksame …

Fermentieren

Fermentieren war über Jahrhunderte eine der Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen und sich damit auch im Winter oder bei längeren Seefahrten mit wichtigen Nährstoffen versorgen zu können. Heute fällt vielen dazu nur noch Sauerkraut ein und Gemüse selbst milchsauer einzulegen kennen die wenigsten. Fermentation hat in der Lebensmittelherstellung aber eine …