Tradition oder modern? Und!

In Asien hat(te) Tradition einen hohen Stellenwert. Mit Einzug “moderner” Lebensweisen gibt es gravierende gesellschaftliche Veränderungen und es boomt an allen Ecken. Auch bei uns haben Traditions-Institutionen zu kämpfen. Egal ob Deutsche Bank (1870 gegründet), SPD (1863) oder HSV (1887): Geschichte ja – aber Zukunft? Top sind die Drei nur …

Ein Hauch von fast Nichts mit großer Wirkung

Viele Dinge beurteilen wir – oft unbewusst – eher nach deren Größe oder Menge als nach deren Qualität oder Wirkung. Was sich unter anderem die Verkaufspsychologen zu nutze machen, indem sie eine größere Verpackung wählen um mehr Gegenwert zu suggerieren. Das ist manchmal vielleicht lästig, aber verschmerzbar. In anderen Bereichen …

Fussball, Gesundheit & Erdbeben

Fussball gehört zu den weltweit beliebtesten Sportarten. Allein der DFB (Deutscher Fussball Bund) hat mehr als 7 Millionen Mitglieder in ca. 25.000 Vereinen mit ca. 157.000 Mannschaften. Dass sich Fussball auch jenseits der aktuell zur WM in Russland versammelten Weltspitze auf die Gesundheit auswirkt ist vermutlich jedem klar. Aber mal …

Wir werden immer dümmer

Seit den 1990er Jahren stellen Wissenschaftler fest, dass der bis dahin kontinuierlich angestiegene Intelligenz-Quotient wieder abnimmt. Und dass dies kein lokales Phänomen ist, sondern ein weltweites. Was insbesondere für die westlichen Industrienationen dramatische Folgen hat. Pikant dabei ist, dass das Problem “hausgemacht” ist. Denn einige unserer “Errungenschaften” sorgen dafür, dass …

Das Verdauungsmärchen

Wachet auf, ihr inneren Organe, das Frühstück kommt! Das Auge nimmt es zuerst wahr. Auf dem Frühstücksholzbrettchen liegen 2 Scheiben Weizentoastbrot, dessen helles Auszugsmehl von der Hitze des Toasters gebräunt wurde. Die Hand ergreift das Messer und bestreicht die noch fast heissen Scheiben mit der minderwertigen Halbfettmargarine, die zu fast …